Abschiedsworte

Erinnern.

Beim Abschied von einem nahen Menschen versammeln wir uns, um über ihn zu reden, ihm noch einmal nahe zu sein und uns zu erinnern.
In der Trauerrede dürfen schöne Momente, der Charakter des Verstorbenen, auch ein paar Ecken und Kanten noch einmal aufleuchten.
Es darf geweint werden, aber auch ein Schmunzeln kann einfach  gut tun.

Nachspüren.

Meine Trauerrede spürt dem Wesen und Leben des Vertorbenen nach, dieser Mensch steht im Mittelpunkt. Sie sagt etwas über sein Wirken und seine Persönlichkeit aus.

Wer er war,
Was er mochte,
Wie er lebte,
Und was ihn ausmachte.


Feiern.

 Als Ihre Trauerrednerin liegt es mir am Herzen, jeden Abschied ganz individuell vorzubereiten. 
Worte oder Symbole, Musik, aber auch stille Momente sind Teil der Feier und können zum Ausdruck bringen, was Ihnen der Verstorbene bedeutet hat. 
Wir besprechen gemeinsam, wie die Trauerfeier in Ihrem Sinne aussehen kann.


Trösten.

Der Mensch, der von uns gegangen ist, hinterlässt Spuren in unserem Leben. 
Im gemeinsamen Erinnern fühlen wir uns miteinander verbunden, wir lachen und wir weinen miteinander.
Und diese Momente der Erinnerung an einen geliebten Menschen schenken uns Trost und helfen uns, nicht nur in Trauer, sondern auch in Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit zurückzuschauen.


Die Freie Trauerfeier


Hochzeiten, Taufen, Trauerfeiern - in allen Kulturen dieser Welt wurden und werden Wendepunkte des Lebens mit zeremoniellen Feiern begangen, das ist tief in uns Menschen verankert. 

Bei uns in Deutschland sind das seit Jahrhunderten in den meisten Fällen die Zeremonien der christlichen Kirchen. Heute gibt es jedoch viele Menschen, die nicht mehr Mitglied einer Kirche sind oder sich aus anderen Gründen für eine nicht religiöse Feier entscheiden.
Es ist mein persönliches Anliegen, für diese Menschen und ihre Angehörigen würdevolle und zeitgemäße Trauerfeiern zu gestalten.